- ordinair
- alldaglig
Nederlands-Zweeds woordenboek. 2014.
Nederlands-Zweeds woordenboek. 2014.
Christoffel van Swoll — (1663 – 12 November 1718) was Governor General of the Dutch East Indies from 17 November 1713 until his death. He was born in 1663 in Amsterdam. On 19 December 1683, he left for Batavia on board the Juffrouw Anna as an assistant in the service of … Wikipedia
Joan van Hoorn — Portrait von Cornelis de Bruijn. Der zwanzigjährige Kaiser von China, Kangxi … Deutsch Wikipedia
Jacob Cornelis Matthieu Radermacher — Jacob Cornelis Matthieu (JCM) Radermacher Born: 1741, The Hague, Holland. Died: 1783, On board a ship in the Indian Ocean bound from Batavia to Holland.Was an officer of the Dutch East India Company (VOC) in Batavia] (Jakarta) as well as a… … Wikipedia
Dirck van Cloon — as Governor General of the Indies Dirck van Cloon (1684 – 10 March 1735) was Eurasian Governor General of the Dutch East Indies. He died of malaria at the age of 46. He was born in Batavia sometime in 1684. For his education and training he was… … Wikipedia
Johannes Thedens — (1680, Friedrichstadt 19 March 1748, Batavia) was Governor General of the Dutch East Indies from 6 November 1741 until 28 May 1743.Thedens, born in a largely Dutch settlement in Schleswig Holstein, sailed on 17 December 1697 as a soldier aboard… … Wikipedia
Blau Saks — Zwiebelmuster Service, Porzellanmanufaktur Meißen Zwiebelmuster wird ein Unterglasurdekor der Meißener Porzellane genannt. Es ist das erfolgreichste Blaudekor der Porzellangeschichte. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft … Deutsch Wikipedia
Blauw Saks — Zwiebelmuster Service, Porzellanmanufaktur Meißen Zwiebelmuster wird ein Unterglasurdekor der Meißener Porzellane genannt. Es ist das erfolgreichste Blaudekor der Porzellangeschichte. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft … Deutsch Wikipedia
Bürgerliches Zwiebelmuster — Zwiebelmuster Service, Porzellanmanufaktur Meißen Zwiebelmuster wird ein Unterglasurdekor der Meißener Porzellane genannt. Es ist das erfolgreichste Blaudekor der Porzellangeschichte. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft … Deutsch Wikipedia
Preußen (Postgeschichte) — Dieser Artikel beschreibt das Preußische Postwesen seit seinen historischen Anfängen bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts. Für die preußische Postgeschichte des 19. Jahrhunderts siehe Preußen (Postgeschichte und Briefmarken). Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Preußische Postgeschichte — Dieser Artikel beschreibt das Preußische Postwesen seit seinen historischen Anfängen bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts. Für die preußische Postgeschichte des 19. Jahrhunderts siehe Preußen (Postgeschichte und Briefmarken). Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Preußisches Postwesen — Dieser Artikel beschreibt das Preußische Postwesen seit seinen historischen Anfängen bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts. Für die preußische Postgeschichte des 19. Jahrhunderts siehe Preußen (Postgeschichte und Briefmarken). Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia